Unsere Leuchttürme
Ingenieurswissenschaften
Durch die Expertise unserer Lehrkräfte sind wir im Bereich der Ingenieurswissenschaften optimal aufgestellt und können somit unseren Kunden qualitative Nachhilfe in Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Steuerungstechnik, Informatik oder auch Konstruktionslehre bieten.
Ebenfalls zählen hierzu Dienstleistungen wie das Unterstützen und Verfassen von Haus-, Projekt- und Seminararbeiten.
Mechatronik & Maschinenbau
Unser Nachhilfeangebot in Mechatronik & Maschinenbau bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in diesen wichtigen technischen Bereichen zu vertiefen. Mit unseren qualifizierten Tutoren und maßgeschneiderten Lehrplänen können Schüler und Studenten ihre Fähigkeiten in der Konstruktion, Fertigung und Instandhaltung von Maschinen und Geräten verbessern.
Informatik
Informatik bei truetor ist speziell auf Schüler und Studenten zugeschnitten, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Datenanalyse und Softwareentwicklung verbessern möchten. Unsere erfahrenen Tutoren helfen dabei, die grundlegenden Konzepte zu verstehen und bauen darauf auf, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Elektrotechnik
Elektrotechnik ist ein Bereich der Ingenieurwissenschaften, der sich mit der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Elektrizität, Elektronik und elektromagnetischen Feldern befasst. Sie spielt eine wichtige Rolle in der modernen Gesellschaft, da sie zur Entwicklung von Stromnetzen, Telekommunikationssystemen, Computern und vielen anderen technologischen Produkten beiträgt.
Unsere Leuchttürme stellen sich vor
Die folgenden Lehrerinnen und Lehrer haben sich bei uns über eine längere Zeit hinweg zu exzellenten Lehrkräften auf ihren Gebieten entwickelt. Durch eine Vielzahl äußerst positiver Rückmeldungen seitens der Schülerinnen und Schülern bilden sie die Leuchttürme ihrer Fächer. Alle Leuchttürme hier abzubilden würde den Rahmen sprengen, aber schreibe uns gerne eine E-Mail und erfahre mehr über die Qualifikationen unserer Lehrkräfte und wir finden auch den passenden Leuchtturm für dich.
Till Glage
(Elektrotechnik)
Ich studiere ich Elektro- und Informationstechnik, bald im vierten Semester. Meine Philosophie ist es, auch die Hintergründe verständlich zu machen, anstatt stur auswendig zu lernen. Nur so kann man auch Freude für Dingen entwickeln, die vielleicht auf den ersten Blick uninteressant und langweilig wirken. Wer einen eher ruhigen Charakter sucht, ist bei mir an der richtigen Adresse."
Mustafa Sayin
(Informatik)
Ich bringe nicht nur die Programmiersprache bei, sondern versuche auch immer zu zeigen, wo und wie man diese einsetzen kann. Das führt dazu, dass man bereits nach kurzer Zeit schon kleine Projekte wie beispielsweise Mini-Spiele programmieren kann, was natürlich auch eine Menge Spaß macht.
Daniel Krez
(Maschinenbau)
Nachhilfe gebe ich deshalb, weil es mir schon immer sehr viel Spaß gemacht Menschen etwas beizubringen, besonders Spaß macht es mir dann, wenn man zusammen über eine längere Zeit arbeitet und so laufend eine Verbesserung des Schülers wahrnimmt. Genau das ist auch das Ziel, das ich mit jedem Schüler verfolge: eine lange Zusammenarbeit, um möglichst effektiv Lücken zu füllen.
Ziyan Pan
(Mechatronik)
Meiner Meinung nach ist Nachhilfe nicht nur ein Prozess, bei dem Lehrer sprechen und Schüler den Lehrern ohne Gedanken zuhören, sondern ein Prozess der Kommunikation. In diesem Prozess geben sich Schüler und Lehrer gegenseitig Feedback, sodass die Schüler Wissen lernen und die Lehrer Unterrichtserfahrung sammeln.
Furkan Çevik
(Informatik)
Mein Name ist Furkan und ich komme aus Nürnberg. Ich bin im 2. Semester meines Informatikstudiums am Karlsruher Institut für Technologie. Da ich meine Schule ein paar Jahre früher absolvierte, habe ich bereits mit 17 Jahren angefangen zu studieren und war damit einer der jüngsten Studenten.
Max Enke
(Maschinenbau)
Nachhilfe fängt für mich da an, wo die Schule aufhört. Sie dient dazu, Thematiken im persönlichen Gespräch noch weiter zu vertiefen und vermittelt so ein viel besseres Bild, als es die Schule manchmal macht. Mein Name ist Max und ich studiere Maschinenbau im 4. Semester des Bachelors am KIT.

Inhalte von Typeform werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Typeform weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.